
So finden Sie die richtige Wohnzimmerlampe für sich
Datum der Veröffentlichung | 13 August 2024 |
Jede Art von Beleuchtung hat ihre spezielle Eigenschaft und beeinflusst die Atmosphäre in Ihrem Wohnzimmer. In diesem Blog erklären wir Ihnen, welche Lampe Sie an welchem Ort einsetzen sollten und ganz wichtig: Warum. So können Sie Ihr Wohnzimmer im Handumdrehen in einen gemütlichen und lebendigen Wohlfühlraum verwandeln und eine entspannte Atmosphäre zaubern!
Lampen & Leuchten: Die verschiedenen Beleuchtungsarten
Zunächst einmal ist es wichtig, die verschiedenen Beleuchtungsarten und ihre Funktionen zu unterscheiden. Bei Henders & Hazel unterscheiden wir vier verschiedene Beleuchtungsarten: Grundbeleuchtung, Stimmungsbeleuchtung, Arbeitsbeleuchtung und Akzentbeleuchtung.
- Grundbeleuchtung: Eine Grundbeleuchtung sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Lichts im Raum und damit für eine allgemeine Beleuchtung ohne allzu große Kontraste. Spotlights - wenn sie gleichmäßig im Raum verteilt sind - sind ein gutes Beispiel dafür. Aber Sie können auch mit einer hübschen Stehlampe, die direkt an die Decke strahlt, oder einer großen, zentralen Hängelampe für eine gleichmäßige Beleuchtung eines Raumes sorgen.
- Stimmungsbeleuchtung: Bei der Wahl der Stimmungsbeleuchtung ist es wichtig, dass das Licht weich, indirekt und gestreut ist. Als Stimmungsbeleuchtung kann daher auch eine dimmbare Grundbeleuchtung dienen. Die beste Stimmungsbeleuchtung ist nicht ultraweiß und kühl, sondern eine Tisch- oder Stehlampe mit warmweißem Licht.
- Arbeitsbeleuchtung und Akzentbeleuchtung: Unter der Arbeitsbeleuchtung verstehen wir vor allem eine funktionelle Beleuchtung, wie z. B. eine Schreibtischlampe mit einem geschlossenen Schirm. Diese Beleuchtung verfügt idealerweise über einen gebündelten Lichtstrahl. Unter einer Akzentbeleuchtung versteht man ein gebündeltes Licht, das gezielt eingesetzt wird, um ein oder mehrere Elemente hervorzuheben, wie z. B. ein Gemälde an der Wand oder eine Statue in einer Ecke. Mit dieser Art von Beleuchtung rücken Sie alles ins richtige Licht!

Die Anforderungen an Wohnzimmerlampen
Um eine gute Lichtplanung zu erstellen, sollten Sie zunächst einen Grundriss Ihres Wohnzimmers erstellen. Strahler und Spots kann man nicht versetzen und sollten daher am besten gleich auf dem Lichtplan eingezeichnet werden (außer wenn man nicht vorhat, sie zu nutzen). Da die Grundbeleuchtung meistens auch einen festen Anschlusspunkt hat, sollte man sich überlegen, wie man die Lampen der Grundbeleuchtung als Basis ausrichten könnte. Sie wünschen sich mehr Atmosphäre in Ihrer Fernsehecke oder neben Ihrer Sitzecke? Dann wählen Sie eine passende Stimmungsbeleuchtung, die sich nicht zu sehr mit Ihrer Grundbeleuchtung überschneidet.
Wenn alle diese Punkte berücksichtigt wurden, ist es an der Zeit, eine Arbeits- oder Akzentbeleuchtung hinzuzufügen. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viele Akzente setzen, denn das würde die Wirkung der Beleuchtung zunichtemachen.
Für welche Wohnzimmerlampe soll ich mich entscheiden?
Nachdem Sie einen Lichtplan, basierend auf Ihrem Grundriss, erstellt haben, sollten Sie außerdem abschätzen, welche Art von Lampe Sie verwenden möchten, und wie Sie sie im Raum einsetzen wollen. Entscheiden Sie sich bei der Grundbeleuchtung für eine zentrale Stehlampe oder eine zentrale Pendelleuchte? Haben Sie einen separaten Schreibtisch, für den sich eine Arbeitsbeleuchtung gut eignen würde? Eine Leseecke, in der Sie etwas zusätzliches Licht gebrauchen könnten? Ein dekoratives Objekt, das Sie gerne hervorheben möchten?
Wir von Henders & Hazel bringen Licht ins Dunkel und bieten Ihnen alle möglichen Beleuchtungsarten an - von klein bis groß. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über unsere Auswahl!

Hängelampen
Hängelampen sind oft der größte Blickfang im Raum, da sie meistens in der Mitte des Raumes aufgehängt werden. Sorgen Sie also dafür, dass sie den Lampen gerecht werden. Bevorzugen Sie eine dezente, einzelne, hängende Lampe oder lieber eine Hängelampe mit mehreren Lichtquellen? In einem bereits gut beleuchteten Zimmer oder über den Wohnzimmertischen ist es am besten, die Wohnzimmerlampe so dezent wie möglich zu halten. In einem Raum mit wenigen zusätzlichen Lichtquellen kann eine schöne, große Hängelampe ein echter Blickfang sein.
Stehlampen
Stehlampen (oder Stehleuchten) eignen sich hervorragend als Stimmungs- oder Akzentbeleuchtung, da es sowohl Modelle mit einem gebündelten Lichtstrahl, als auch mit indirekter Beleuchtung gibt. Es gibt sogar Stehlampen, die für beides geeignet sind. Außerdem gibt es Lampen, die über den Sitzplatz gehängt werden können und Lampen, die eine zentrale Lichtquelle in der Mitte haben. Jede Stehlampe hat ihren eigenen Charme und je nach Funktion der Lampe können Sie das passende Modell für Ihren persönlichen Wohnbereich wählen.

Tischlampen
Tischlampen sind kleinere Lampen, die Sie je nach Art der Lichtquelle als Stimmungslicht, Arbeitslicht oder sogar als Akzentbeleuchtung verwenden können. Manchmal ist es schön, eine bestimmte Atmosphäre im eigenen Wohnzimmer zu erzeugen - mit einer Kombination aus Dekorationen und Lampen. Und manchmal kann eine Tischlampe auch einfach nur zweckmäßig sein. Egal ob zweckmäßig oder nicht, wir bieten Ihnen viele verschiedene Arten von Tischlampen in ganz unterschiedlichen Stilen an.
Dimmbare Beleuchtung und LED-Beleuchtung
Natürlich möchten Sie, dass all diese verschiedenen Lampen - vor allem, wenn sie alle gleichzeitig eingeschaltet sind - auch einigermaßen energieeffizient sind. Deshalb ist unsere gesamte Beleuchtung mit LED-Lampen ausgestattet und 80 % der Leuchtmittel sind dimmbar. Das ist nicht nur gut für die Atmosphäre und die Gemütlichkeit, sondern auch für Ihre Stromrechnung! Selbst einige unserer Schränke haben eine eingebaute und teilweise sogar dimmbare LED-Beleuchtung. Total im Trend und der beste Weg, um Ihre neue Wohnzimmerbeleuchtung so richtig harmonisch zu gestalten!
Die perfekte Beleuchtung ist ausschlaggebend für eine behagliche Atmosphäre, denn Licht wirkt aktivierend, stimmungsaufhellend, motivationssteigernd und kommunikationsfördernd.

FAQ
Wie wähle ich die richtigen Wohnzimmerlampen aus?
Indem Sie zunächst…
* einen Grundriss zeichnen
* Ihre Möbel im Raum positionieren
* abschätzen, wo die wichtigsten, zu beleuchtenden Akzente liegen sollen.
So, können Sie die richtige Wohnzimmerbeleuchtung ganz einfach auswählen.
Wie wähle ich die richtige Hängelampe aus?
Um die richtige Hängelampe für Ihren Raum zu wählen, sollten Sie zunächst die Funktion der Lampe bestimmen. Muss die Leuchte unbedingt den ganzen Raum beleuchten können, oder reicht es, wenn sie nur ein wenig Licht spendet? Werden mehrere Lichtquellen benötigt, oder reicht eine einzige Lampe aus? Die Antwort auf diese Fragen bestimmt bereits weitgehend die passende Hängelampe.
Jetzt ist es nur noch wichtig, den richtigen Stil auszuwählen. Zum Beispiel: Eine moderne Lampe mit hellblauem Glas würde in einer ländlichen Einrichtung nicht gut aussehen. Schauen Sie sich die verwendeten Materialien im Zimmer an und stellen Sie sich vor welche Lampe zum Stil des Wohnzimmers am besten passen würde.
Wie wähle ich die richtige Stehlampe aus?
Überlegen Sie zuerst, wo die Stehlampe platziert werden soll. Die Position im Raum bestimmt nämlich auch, wie viel Licht Sie brauchen und wofür diese Lampe nützlich sein könnte. Auch die Wahl des Stils ist sehr wichtig. Lampen im Rattan-Look passen z. B. gut in ländliche oder naturnahe Innenräume, aber überhaupt nicht zum industriellen Wohnstil. Für den industrielle Look sollten Sie am besten Lampen aus Metall wählen.
Wie wähle ich die richtige Tischlampe aus?
Bei der Auswahl einer Tischlampe ist es besonders wichtig zu wissen, ob die Lampe als Arbeitsplatzbeleuchtung mit einem fokussierten, geradlinigen Lichtstrahl verwendet werden kann, oder nicht. Dient die Tischlampe nur dazu, Atmosphäre zu schaffen, ist es besser, eine Lampe mit mehreren Lichtquellen zu wählen, die in unterschiedliche Richtungen gerichtet werden kann. Darüber hinaus ist auch der Stil der Lampe sehr entscheidend und sollte gut zum Stil der anderen Lampen und Ihrer Einrichtung passen - selbst, wenn es sich um eine kleine Tischlampe handelt.